Vielen Dank für deine Bewerbung!
Deine Bewerbung ist sicher bei uns eingebaut – wir graben uns jetzt zügig
durch und melden uns schneller, als ein Bagger schaufeln kann!
Bist du bereit, dein Können auf unsere Baustellen zu bringen? Werde Teil eines starken Teams, das mit modernster Technik und beeindruckenden Projekten jeden Tag die Zukunft baut. Hier wirst du nicht nur ein Teil von etwas Großem, sondern bekommst auch die Chance, an der Spitze mitzubauen.
Arbeiten an hochkomplexen Projekten – das ist dein Alltag. Mit modernsten Maschinen und anspruchsvollen Aufgaben hast du hier die Chance, deine Expertise voll einzubringen und weiter auszubauen.
Nutze dein Know-how und erweitere es durch spannende Aufgaben. Hier wirst du als erfahrener Profi genauso gefördert wie als Berufseinsteiger. Unser dynamisches Team sorgt dafür, dass du konstant dazulernst und mit uns gemeinsam neue Maßstäbe setzt.
Wir bieten dir mehr als nur einen Job. Bei uns arbeitest du an wichtigen Bauprojekten und baust gleichzeitig deine Zukunft aus. Bei uns erwartet dich ein sicherer Arbeitsplatz, gute Entwicklungsmöglichkeiten und ein stets offenes, respektvolles Arbeitsklima.
Bei uns zählt nicht nur, was du heute kannst – sondern wo du morgen stehen willst. Wir suchen Macher, Visionäre und Teamplayer, die gemeinsam mit uns die Infrastruktur von morgen gestalten. Ob auf der Baustelle, im Büro oder im technischen Bereich – bei der TERRAS Tiefbau Gruppe erwarten dich spannende Projekte, modernste Technologien und echte Perspektiven.
Du willst nicht irgendeinen Job, sondern echten Impact? TERRAS baut die Infrastruktur von morgen – und setzt dabei auf Menschen, die mit anpacken. Bei uns bekommst du Verantwortung, Wertschätzung und ein Umfeld, das dich weiterbringt.
🌍 Deutschlandweit – Unsere Standorte bieten dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
🤝 Sicherer Arbeitgeber – Werde Teil einer starken Unternehmensgruppe mit langfristiger Perspektive.
💡 Innovativ & praxisnah – Arbeite mit den Besten und übernimm Verantwortung.
❌ Keine Konzernprozesse – Wir stehen für den Mittelstandsgedanken und bieten dabei Konzernen Paroli.
„Ich habe bei der Firma DEMLER die dreijährige Ausbildung zum Spezialtiefbaufacharbeiter 2009 beendet und wurde im Anschluss als Spezialtiefbaufacharbeiter übernommen. Zu Beginn des Jahres 2012 wurde mir das Vertrauen entgegen gebracht erste eigene Baustellen als Vorarbeiter zu leiten. Ich bekam von allen Seiten viel Unterstützung, sodass ich mich auch in diesen Bereich schnell einarbeiten konnte.
Anfang 2015 erhielt ich von der Firma DEMLER die Möglichkeit eine Fortbildung zum Werkpolier zu absolvieren. Seitdem bin ich als Polier für die Abwicklung von Bohrbaustellen tätig."
Was gefällt dir bei der WWB?
- „Das Arbeitsklima und der Teamgeist.“
Ganz spontan: Was fällt dir als erstes ein wenn du „WWB“ hörst?
- „Bekannt!“
Welche „Goodies“ schätzt du bei der WWB?
- „Fairer Umgang im Team.“
Was gefällt dir bei der WWB?
- „Es ist immer ein offenes Ohr da.“
Welche „Goodies“ schätzt du bei der WWB?
- „Die Gesundheitsprämie.“
„Bei der Firma DEMLER konnte ich die Ausbildung zum Spezialtiefbauer 2009 erfolgreich beenden. In mehreren Bereichen konnte ich Erfahrungen sammeln und mich einbringen. Fortbildungen und Seminare halfen mir in den verschiedensten Bereichen Wissen anzueignen und dieses unter Beweis zu stellen. Ende 2014 absolvierte ich erfolgreich die Prüfung zum Gerätefahrer von Drehbohrgeräten und Rammen. Die DEMLER Spezialtiefbau gab mir die Möglichkeit mich ab Mitte 2018 als Polier auf den Baustellen im Unternehmen einzubringen. 2024 konnte ich dann mit Unterstützung von DEMLER an einer Weiterbildung zum Werkpolier Spezialtiefbau teilnehmen und die Prüfung mit Erfolg bestehen."
„Ich bin seit 2010 im Unternehmen angestellt. Dass ich als weibliche Kollegin im sonst männerdominierten Baubereich tätig bin mag eine Ausnahme sein, aber mit Kompetenz und selbstbewusstem Auftreten wird man in unserer Branche ernstgenommen. Mich reizt das breite Tätigkeitsspektrum in vielfältigen Projekten: Wir begleiten und beraten unsere Kunden in der Bewertung des Baugrundes und schaffen damit ein Höchstmaß an Planungssicherheit, auch um unvorhersehbaren Kosten entgegenzuwirken.“